Was Käufern von Gebrauchtwagen wichtig ist – und was wirklich zählt

13 Januar 2025
Automatch

Der Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, und Käufer möchten sicherstellen, dass sie ein gutes Geschäft machen. Während einige Kriterien offensichtlicher sind als andere, gibt es auch versteckte Faktoren, die oft übersehen werden, aber entscheidend für eine langfristige Zufriedenheit mit dem Fahrzeug sein können. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das, was Käufern von Gebrauchtwagen wichtig ist – und was wirklich zählt, wenn es darum geht, ein gutes Geschäft zu machen.

1. Fahrzeugzustand und Kilometerstand

Der Zustand eines Gebrauchtwagens ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung. Käufer achten in der Regel auf den Kilometerstand, da Fahrzeuge mit niedrigerem Kilometerstand als weniger abgenutzt und potenziell zuverlässiger gelten. Aber der Kilometerstand allein sagt nicht alles aus!

Insidertipp: Der tatsächliche Zustand des Fahrzeugs ist oft wichtiger als der Kilometerstand. Achten Sie auf die Pflege des Fahrzeugs, den Wartungsverlauf und die Qualität der Reifen, Bremsen und des Motors. Ein Fahrzeug mit höherem Kilometerstand, aber regelmäßiger Wartung und keine größeren Reparaturen kann in besseren Zustand sein als eines mit weniger Kilometern, aber ohne Servicehistorie.

2. Unfallgeschichte und Schäden

Viele Käufer sind besorgt, ob ein Gebrauchtwagen in einen Unfall verwickelt war. Ein unfallfreies Fahrzeug ist in der Regel mehr wert, aber auch hier gibt es Unterschiede. Ein Fahrzeug, das nach einem Unfall professionell repariert wurde, kann genauso sicher sein wie ein unfallfreies Fahrzeug – es kommt darauf an, wie die Reparaturen durchgeführt wurden.

Insidertipp: Fordern Sie einen Fahrzeugbericht an (z. B. von Carfax oder Autocheck), um Informationen zu Unfällen und Schäden zu erhalten. Achten Sie auf sichtbare Unfallschäden und fragen Sie den Verkäufer nach Reparaturen. Ein "Unfallfahrzeug" ist nicht automatisch ein schlechtes Geschäft, aber Sie sollten den Zustand und die Qualität der Reparaturen überprüfen.

3. Wartungs- und Servicehistorie

Eine vollständige Wartungs- und Servicehistorie ist ein weiteres entscheidendes Kriterium für den Gebrauchtwagenkauf. Ein gut gewartetes Fahrzeug mit regelmäßig durchgeführten Inspektionen zeigt, dass der Vorbesitzer das Auto ernst genommen hat.

Insidertipp: Wenn der Verkäufer keine Servicehistorie vorlegen kann, könnte das ein Zeichen für nachlässige Pflege sein. Eine lückenhafte oder fehlende Wartungshistorie könnte darauf hindeuten, dass wichtige Wartungsarbeiten nicht durchgeführt wurden, was in Zukunft teure Reparaturen verursachen könnte. Achten Sie auch darauf, ob der Wagen regelmäßig in einer Fachwerkstatt gewartet wurde.

4. Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktvergleich

Viele Käufer suchen nach einem „Schnäppchen“. Sie möchten den besten Preis für das, was sie bekommen, und vergleichen die Preise von ähnlichen Fahrzeugen auf dem Markt. Doch was viele nicht wissen: Der günstigste Preis bedeutet nicht immer das beste Angebot.

Insidertipp: Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Ausstattung und den Zustand des Fahrzeugs. Ein Auto, das anfänglich günstiger erscheint, kann in der Wartung und Reparatur teurer werden. Berücksichtigen Sie auch, ob das Fahrzeug Sonderausstattungen hat, die für Sie wertvoll sein könnten (wie etwa ein Navigationssystem, Sitzheizung oder ein hochwertiges Audiosystem).

5. Verbrauch und Betriebskosten

Für viele Käufer sind die laufenden Kosten eines Gebrauchtwagens ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Der Kraftstoffverbrauch, die Versicherungskosten, die Steuer und die Wartungskosten variieren stark je nach Modell und Hersteller.

Insidertipp: Recherchieren Sie, wie hoch der Verbrauch und die Versicherungskosten für das Modell sind, das Sie kaufen möchten. Auch wenn ein Auto auf den ersten Blick günstig erscheint, könnten hohe Betriebskosten den Kaufpreis schnell wieder relativieren. Elektroautos oder Hybridfahrzeuge sind zwar häufig teurer in der Anschaffung, bieten jedoch langfristig Einsparungen bei den Betriebskosten und sind zudem umweltfreundlicher.

6. Garantie und Rückgaberechte

Einige Gebrauchtwagenhändler bieten begrenzte Garantien oder Rückgaberechte an, während private Verkäufer dies in der Regel nicht tun. Käufer bevorzugen oft einen gewissen Schutz, falls nach dem Kauf Mängel auftreten.

Insidertipp: Prüfen Sie die Rückgaberechte oder Garantien des Verkäufers, auch wenn sie nur eine begrenzte Zeit bieten. Ein zertifizierter Gebrauchtwagen mit Garantie könnte eine sicherere Wahl sein, da Sie in den ersten Monaten nach dem Kauf auf eventuelle Reparaturen vorbereitet sind.

7. Fahrzeughistorie:

Ob das Auto in verschiedenen Besitzverhältnissen war oder ob es in einem anderen Land zugelassen war, kann Ihnen wichtige Hinweise auf die Pflege des Fahrzeugs und mögliche potenzielle Probleme geben.

Insidertipp: Erhalten Sie einen Fahrzeughistorienbericht, um sicherzustellen, dass der Wagen keine rechtlichen oder finanziellen Probleme hat, wie z. B. offene Kredite oder eine vermutete Diebstahlgeschichte. Diese Berichte können Ihnen helfen, unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

8. Testfahrt

Der Klassiker, aber auch einer der wichtigsten Tipps: Machen Sie eine gründliche Testfahrt! Der Testlauf ist entscheidend, um den Fahrkomfort, die Bremsen, das Fahrverhalten und die Leistung des Autos zu überprüfen.

Insidertipp: Achten Sie bei der Testfahrt nicht nur auf das Fahrgefühl, sondern auch auf Geräusche im Motor, an den Bremsen und an den Reifen. Merken Sie sich, wie das Fahrzeug auf unterschiedliche Straßenverhältnisse reagiert und ob Sie ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche bemerken.

Fazit

Beim Gebrauchtwagenkauf gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen – und oft sind es die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen. Indem Sie nicht nur auf die offensichtlichen Faktoren wie den Preis und den Kilometerstand achten, sondern auch auf den Zustand, die Wartungshistorie und die Betriebskosten, können Sie sicherstellen, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Denken Sie daran: Ein sorgfältig geprüfter Gebrauchtwagen kann genauso zuverlässig und langlebig sein wie ein Neuwagen – wenn Sie bei der Auswahl die richtigen Faktoren beachten.

Imodomo GmbH

Hirschbergstraße 79
74189 Weinsberg
+49 176 77861214
kontakt@automatchapp.de
ImpressumDatenschutzDatenschutz WebseiteAGB´s